Puzzeln, Planen, Powern - Euer Support für die Erzieher:innenausbildung

Deine kostenlose Plattform rund um die Erzieher:innenausbildung!

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

Du hast deine Erzieherausbildung abgeschlossen und möchtest deinen Weg im sozialpädagogischen Bereich weitergehen? Hier findest du spannende Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Studium.


  • Berufliche Weiterbildung

    Im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit findest du ausführliche Informationen zu Ausbildungswegen, Tätigkeitsprofilen und Weiterbildungsmöglichkeiten – ideal, um dich umfassend über den Beruf Erzieher:in und deine weiteren Karrierechancen zu informieren.


    Quelle: Bundesagentur für Arbeit, 2025

    Weitere Infos
  • Aus-, Fort- und Weiterbildungsträger im Bereich Kinderbetreuung in Sachsen-Anhalt

    In Sachsen-Anhalt bestehen vielfältige Möglichkeiten, sich nach der Erzieherausbildung zur Fachwirtin bzw. zum Fachwirt im Sozialwesen weiterzubilden. Diese anerkannte Qualifikation bereitet gezielt auf Leitungsaufgaben in sozialen Einrichtungen – insbesondere in Kindertageseinrichtungen – vor. Im Folgenden findest du eine Auswahl an Weiterbildungsangeboten und Bildungseinrichtungen in deiner Region.


    Oskar Kämmer Schule – Magdeburg


    Quelle: Oskar Kämmer Schule, 2025


    IBB – Institut für Berufliche Bildung – Magdeburg


    Quelle: IBB, 2025


    FAW – Fortbildungsakademie der Wirtschaft – Magdeburg



    Quelle: Fortbildungsakademie der Wirtschaft (faw) gGmbH, 2025


    BBW – Bildungszentrum für Beruf und Wirtschaft e.V. – Lutherstadt Wittenberg



    Quelle: BBW, 2025


    Weitere Qualifikationen


    Praxisanleiter:in für Kindertageseinrichtungen


    Quelle: AWO, Akademie Mitteldeutschland, 2025


    Modul- und Zertifikatsangebote


    Quelle: Hochschule Merseburg, 2025


    Medienanstalt Sachsen-Anhalt

    Auf der Website der Medienanstalt Sachsen-Anhalt finden Erzieher:innen vielfältige Angebote zur Förderung der Medienkompetenz, darunter Fortbildungen, Workshops und Materialien für die Arbeit mit Kindern und Eltern. Besonders hilfreich sind praxisnahe Seminare und Projekte zur frühkindlichen Medienbildung.


    Weitere Informationen: https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de/startseite.html?acceptCookie=1 


    Quelle: Medienanstalt Sachsen-Anhalt, 2025




    Tipp:  Viele dieser Weiterbildungen können durch das Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Es lohnt sich, bei den jeweiligen Anbietern nach Fördermöglichkeiten zu fragen.

    Weitere Infos
  • Studium nach der Ausbildung - Hochschulkompass

    Es gibt zahlreiche Studiengänge, die auf der Erzieherausbildung aufbauen – darunter Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik sowie Bildungs- und Erziehungswissenschaft. Auf der Seite des Hochschulkompass findest du hilfreiche Informationen.


    Quelle: Hochschulkompass, 2025

    Weitere Infos
  • Studium nach der Ausbildung - Studis Online

    Auf der Website von Studis Online findest du umfassende Informationen zum Studium der Kindheitspädagogik, insbesondere im Vergleich zur klassischen Erzieherausbildung. Das Studium bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor, darunter Kitas, Jugendhilfe und Leitungspositionen. Zudem werden Aspekte wie Studienkosten, BAföG-Möglichkeiten und Gehaltsaussichten thematisiert. Die Seite hilft dir dabei, abzuwägen, ob ein Studium der Kindheitspädagogik für dich der richtige nächste Schritt ist.


    Quelle: Studis Online, 2025

    Weitere Infos
  • Spezialisierungen und Zertifikate

    Die Website der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) bietet umfassende Informationen zur Professionalisierung in der frühkindlichen Bildung. Sie stellt wissenschaftlich fundierte Publikationen, Kompetenzprofile und Leitfäden für die Weiterbildung von Erzieher:innen bereit. Zudem finden sich dort aktuelle Forschungsergebnisse, Veranstaltungshinweise und eine Datenbank zu relevanten Studiengängen. Die Plattform richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Träger, Fachberatungen und Bildungseinrichtungen, die an der Qualitätsentwicklung in Kitas interessiert sind.


    Quelle: Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte, 2025

    Weitere Infos
  • Seminare

    Das ver.di-Bildungswerk Sachsen-Anhalt e.V. bietet in Magdeburg ein vielfältiges Seminarprogramm speziell für Pädagoginnen und Erzieher:innen an. Die praxisnahen Fortbildungen decken Themen wie Elternarbeit, Achtsamkeit, Konfliktmanagement und Sprachförderung ab und richten sich an Fachkräfte in Kitas und Horten. Eine Übersicht der aktuellen Seminare findest du auf der Website des Bildungswerks.


    Quelle: Bildungswerk Verdi Sachsen-Anhalt e.V., 2025

    Weitere Infos