Puzzeln, Planen, Powern - Euer Support für die Erzieher:innenausbildung
Deine kostenlose Plattform rund um die Erzieher:innenausbildung!
Deine Finanzhilfe
Du fragst dich, wie du deine Ausbildung finanzieren kannst? Auf dieser Seite findest du nützliche Links zu Unterstützungsmöglichkeiten.
BAföG klingt kompliziert? Kein Stress, wir zeigen dir, wie’s geht und wo du den Antrag stellst. Mehr Überblick, weniger Bürokratie-Wahnsinn.
BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) ist eine staatliche Unterstützung in Deutschland, die Schüler*innen und Studierenden finanzielle Hilfe für ihre Ausbildung bietet. Die Förderung besteht zur Hälfte aus einem zinsfreien Darlehen und zur Hälfte aus einem Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss. Anspruch auf BAföG haben Personen, deren Eltern über ein geringes Einkommen verfügen oder deren eigener finanzieller Bedarf nicht gedeckt ist. Der Antrag muss schriftlich beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung gestellt werden.
Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), 2025
Geld fürs Lernen? Ja, bitte! Entdecke Stipendien, die genau für engagierte Azubis wie dich gemacht sind. Infos, Links und Tipps inklusive.
Auch Auszubildende können Stipendien erhalten! Verschiedene Organisationen und Stiftungen bieten finanzielle und ideelle Förderung für engagierte Azubis. Ein bekanntes Beispiel ist das Aufstiegsstipendium des Bundes, das beruflich besonders begabte Auszubildende unterstützt – etwa bei einem späteren Studium. Auch Begabtenförderung berufliche Bildung (Weiterbildungsstipendium) fördert Weiterbildungen während oder nach der Ausbildung. Voraussetzungen sind meist gute Leistungen, Engagement und ein früher Antrag.
Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), 2025
Wohnen, Ausbildung, Leben, das kostet. Die BAB kann dich finanziell unterstützen! Hier erfährst du, wer sie bekommt und wie du sie beantragst.
Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) ist eine finanzielle Unterstützung der Agentur für Arbeit für Auszubildende, die nicht bei den Eltern wohnen und deren Ausbildungsvergütung nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt zu decken. Sie gilt für betriebliche (nicht schulische) Ausbildungen und muss rechtzeitig beantragt werden. Die Höhe der BAB hängt vom Einkommen der Eltern, dem eigenen Einkommen sowie den Wohnkosten ab.
Quelle: Arbeitsagentur, 2025
Was macht die Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung im Rahmen des Landesmodellprogramms ‚Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher‘ in der Förderperiode 2023 bis 2026?
Die „Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung im Rahmen des Landesmodellprogramms ‚Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher‘ in der Förderperiode 2023 bis 2026“ regeln die finanzielle Unterstützung in Sachsen-Anhalt für praxisintegrierte, vergütete Ausbildungsplätze, die Qualifizierung von Praxisanleitenden sowie die Freistellung für die Anleitung von Fachschüler:innen, um die Qualität der frühkindlichen Bildung zu verbessern und dem Fachkräftemangel in Kindertageseinrichtungen entgegenzuwirken.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, 2023